Januar 14, 2021
„Agroforstwirtschaft kann auf bestimmten Standorten eine sinnvolle und zukunftsweisende Alternative sein, um Flächennutzung mit Klima-, Boden- und Wasserschutz zu verbinden. Der Bundestag fordert daher zurecht, dass diese Form der Bewirtschaftung in die Agrarförderung und in den Nationalen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) aufgenommen wird,“ erklärt Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst.