Pressemeldungen
21.09.2023
GAK-Mittel essenziell für den Walderhalt
14.09.2023
Wettbewerbsfähigkeit der EU gefährdet
08.09.2023
Mittel für Denkmalschutzsonderprogramme erhalten!
07. September 2023
UN kritisiert Extensivierungspläne der EU
15. August 2023
Solarpaket I - Ausbau der Erneuerbaren Energien ist das richtige Ziel, aber
Duldungspflichten sind der falsche Weg
12. Juli 2023
NRL: Arroganz der EU-Kommission führte fast zum Scheitern
27. Juni 2023
NRL: Das ist eine gelbe Karte für die Kommission
21. Juni 2023
Klimaschutzgesetz: Kein Kuhhandel zu Lasten des Waldes
20. Juni 2023
Familienbetriebe Land und Forst warnen vor massiven
Ernteausfällen und Gefährdung regionaler Versorgung
15. Juni 2023
NRL: Arroganz der EU-Kommission führte fast zum Scheitern
08. Juni 2023
GAK-Förderung muss in voller Höhe beim BMEL verbleiben
23. Mai 2023
Naturschutz braucht Kooperation vor Ort
09. Mai 2023
Naturschutzpaket muss angepasst werden
04. Mai 2023
Klimaanpassungsgesetz: Keine Verwischung bestehender Ressortzuständigkeiten
27. April 2023
Waldumbau und Unabhängigkeit im ländlichen Raum in Gefahr
25. April 2023
Tag des Baumes: "Klimaschutz durch nachhaltige Holznutzung"
19. April 2023
Klimaresilienter Waldumbau muss zukunftsorientiert sein
31. März 2023
Klimaschutz muss mit land- und forstwirtschaftlicher Bewirtschaftung Hand in Hand gehen
29. März 2023
Konstruktionsfehler im Klimaschutzgesetz und Nutzungseinschränkungen beim Artenschutz vermeiden
24. März 2023
Klimaziele durch Innovationen vorantreiben
23. März 2023
Agrarministerkonferenz: Politik muss praxistauglich bleiben
21. März 2023
Waldzustandserhebung: Umdenken in der Waldpolitik erforderlich
21. März 2023
Internationaler Tag des Waldes: „Deutschland leistet mit nachhaltiger Forstwirtschaft Beitrag zum globalen Klimaschutz“
13. März 2023
BMWK-Strategiepapier: Potenzial von Photovoltaik auf Acker- und Freiflächen nutzen
7. März 2023
Gemeinsame PM: "Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe!"
7. März 2023
Transformation des Energiesystems: Entscheidende Rolle der Land- und
Forstwirtschaft
2. März 2023
Verantwortung für die Verwendung der GAK-Mittel muss beim BMEL
verbleiben
27. Februar 2023
Leo v. Stockhausen wird Geschäftsführer der Familienbetriebe Land
und Forst
9. Februar 2023
Planungssicherheit für Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“
8. Februar 2023
Minimierung von Umweltbelastungen durch effektiven Pflanzenschutz
statt pauschaler Verbote
18. Januar 2023
Familienbetriebe Land und Forst sehen großes Potential für PV und
Windkraft
16. Januar 2023
Die Klimaschützer Wald und Holz müssen Baustein künftiger
Klimapolitik sein
18. Januar 2023
Neue IW-Studie: Klimaschützer Wald sichert eine Million Arbeitsplätze im ländlichen Raum
13. Januar 2023
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Durchbruch bei UN-Weltnaturgipfel
10. Januar 2023
Verbände fordern verantwortungsvolle Rahmenbedingungen für die
Nutzung des Rohstoffs Holz
19. Dezember 2022
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Durchbruch bei UN-Weltnaturgipfel
15. Dezember 2022
Neue IW-Studie: Klimaschützer Wald sichert eine Million Arbeitsplätze im ländlichen Raum
14. Dezember 2022
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Forderung der EU-Agrarminister nach solider Folgenabschätzung zum EU-Pflanzenschutzpaket
07. Dezember 2022
Waldpolitik konsequent auf messbaren Klimaschutz ausrichten
01. Dezember 2022
Europa braucht einen einheitlichen Rahmen für Carbon Farming
30. November 2022
Stockholmer Erklärung: Europäische Landnutzer fordern ein Umdenken beim EU Green Deal
23. November 2022
Zuständigkeit der Mitgliedstaaten für Forstpolitik darf nicht konterkariert werden
21. November 2022
EU-Green-Deal lässt die Brennholzpreise explodieren
15. November 2022
Bundesregierung setzt die Nahrungsmittel- und Holzversorgung aufs Spiel
17. November 2022
„Fauler Kompromiss zulasten des Eigentums und der Versorgung“
11. November 2022
Karlsruhe stärkt Eigentümerrechte und Klimaschutz durch Windkraft im Wald
11. November 2022
Förderrichtlinie mit Licht und Schatten
01. November 2022
Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ startet
27. Oktober 2022
Hört auf die Wissenschaft: Kein Klimaschutz ohne die Bewirtschaftung der Wälder!
07. Oktober 2022
Familienbetriebe Land und Forst zur Nationalen Biomassestrategie
22. September 2022
Familienbetriebe Land und Forst fordern grundlegend neuen Ansatz bei der Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
22. September 2022
Landwirt, Forstwirt – und jetzt Klimawirt?
16. September 2022
„Die Gesellschaft braucht den Wald, der Wald braucht die Gesellschaft“
13. September 2022
Elverfeldt: "Holz ist erneuerbar!"
12. September 2022
Fatales Signal für den freiwilligen Umwelt- und Naturschutz
10. September 2022
Offene Denkmäler sollten von Grundsteuer befreit werden
05. September 2022
Die Klimaschutzleistung von Wald und Holz muss endlich aus dem Klima- und Transformationsfonds honoriert werden
02. September 2022
Familienbetriebe Land und Forst legen Stellungnahme zum Bundeswaldgesetz vor
01. September 2022
Bundesregierung muss Potential des nachwachsenden Rohstoffs Holz nutzen
31. August 2022
Familienbetriebe Land und Forst zur Vorstellung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
26. August 2022
Erntebericht zeigt Notwendigkeit, Ernten zu stabilisieren
08. August 2022
Elverfeldt fordert, freiwillige Umweltmaßnahmen weiter zu honorieren
08. August 2022
Bundesregierung und EU-Kommission ignorieren die Wissenschaft
02. August 2022
Elverfeldt: „Der EU Green Deal verwandelt Wälder in Pulverfässer“
14. Juli 2022
EU-Umweltpaket wird zum ökonomischen und ökologischen Bumerang
12. Juli 2022
Familienbetriebe Land und Forst zum 7-Punkte-Plan des CDU-Vorsitzenden
07. Juli 2022
Wald-Förderprogramm: Ein Bärendienst für den Klimaschutz
05. Juli 2022
Waldgutachten muss Grundlage für Politik der Zukunft sein
29. Juni 2022
Familienbetriebe Land und Forst kritisieren geplantes Förderinstrument für den Wald
22. Juni 2022
Familienbetriebe Land und Forst kritisieren EU Nature Restoration Law
17. Juni 2022
Familienbetriebe Land und Forst und Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen begrüßen Umdenken bei BVVG-Flächen
09. Juni 2022
Offener Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir
09. Juni 2022
Echter Klimaschutz nur mit dem Wirtschaftswald und seinen Holzprodukten möglich
03. Juni 2022
Elverfeldt enttäuscht über Mittelkürzung für Unfallversicherung
03. Juni 2022
Familienbetriebe Land und Forst zum Weltumwelttag
03. Juni 2022
Entscheidung der EU-Kommission zur Düngeverordnung
25. Mai 2022
Elverfeldt als Bundesvorsitzender wiedergewählt
20. Mai 2022
Familienbetriebe Land und Forst zum Internationalen Tag der Artenvielfalt
17. Mai 2022
Sonder-Agrarministerkonferenz macht Zusagen für Hilfen für den Wald
16. Mai 2022
Wissenschaftler fordern, Holzernte als Klimaschutzstrategie anzuerkennen
13. Mai 2022
Gemeinsames Positionspapier zur Wald- und Holznutzung
12. Mai 2022
"Die Bundesmittel für den Wald reichen bei Weitem nicht aus!"
11. Mai 2022
Aktionsprogramm ‚Natürlicher Klimaschutz‘ braucht fundierte Basis
05. Mai 2022
Glückwünsche zur Wahl des neuen AGDW-Präsidenten
07. April 2022
Selbstversorgung innerhalb der EU stärken
06. April 2022
Familienbetriebe begrüßen Energiesofortmaßnahmenpaket
30. März 2022
Forst-Verbände warnen vor Klimakollaps des Waldes und fordern von AgrarministerInnen Stärkung des wichtigsten Klimaschützers
29. März 2022
Familienbetriebe Land und Forst zum Eckpunktepapier Natürlicher Klimaschutz
22. März 2022
Green Deal liefert nicht die Antworten, die wir aktuell benötigen
18. März 2022
Ein Ja zur Bewirtschaftung ist ein Ja zum Klimaschutz
16. März 2022
"Wenn uns das Klima wichtig ist, muss uns der Wald mehr wert sein!"
07. März 2022
Nahrungsmittel- und Holzproduktion in Krisenzeiten stärken!
01. März 2022
Familienbetriebe Land und Forst zum Bericht des Weltklimarates
22. Februar 2022
Elverfeldt: "Holz ist ein Multitalent beim Klimaschutz"
21. Februar 2022
Klimaschutzleistung von Land- und Forstwirtschaft stärken
10. Februar 2022
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Regierungsvorschlag für den Ausbau von Photovoltaik auf Freiflächen
27. Januar 2022
Potenziale der CO2-Speicherung für die Landwirtschaft nutzen und honorieren
18. Januar 2022
Familienbetriebe Land und Forst fordern pragmatische Lösungen und Verlässlichkeit
14. Dezember 2021
Wird jetzt nicht in den Wald investiert, bezahlen das die nächsten Generationen
24. November 2021
Familienbetriebe Land und Forst sehen Licht und Schatten im Koalitionsvertrag
15. November 2021
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Ratsschlussfolgerungen und fordern einen Neuanfang bei der EU-Waldstrategie
28. Oktober 2021
UN-Weltklimakonferenz: Natürliche Kohlenstoffspeicher müssen Teil einer konsequenten Klimaschutzstrategie sein
25. Oktober 2021
Koalitionsverhandlungen: Forst- und Holzwirtschaft fordert aktiven Klimaschutz mit Wald und Holz
20. Oktober 2021
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Pragmatismus der Ampel-Parteien beim Klimaschutz
05.Oktober 2021
Nachhaltige Wald- und Holznutzung muss in den Mittelpunkt der EU-Waldstrategie rücken
29. September 2021
Agrarministerkonferenz: Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes muss zügig umgesetzt werden
15. September 2021
Vermögensteuer enteignet Land- und Forstwirte
15. September 2021
Union zeigt Flagge in Richtungwahl um die soziale Marktwirtschaft
07. September 2021
Familienbetriebe Land und Forst zur Waldstrategie 2050
06. August 2021
Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes nur für aktive, nachhaltige Waldbewirtschaftung
03. August 2021
Rekordeinnahmen aus der CO2-Bepreisung schafft Spielräume für die Honorierung des Klimaschützers Wald
15. Juli 2021
Ökosystemleistungen des Waldes müssen zukünftig endlich honoriert werden
14. Juli 2021
‚Fit for 55-Paket‘: Falscher Weg für die europäische Forstwirtschaft
30. Juni 2021
Familienbetriebe Land und Forst zur GAP-Einigung
24. Juni 2021
Klimaschutzgesetz gefährdet Klimaschutzziele
24. Juni 2021
Familienbetriebe Land und Forst kritisieren Insektenschutzpaket
21. Juni 2021
Forst- und Holzwirtschaft fordern Nachjustierung beim Klimaschutzgesetz
16. Juni 2021
Elverfeldt neuer Vizepräsident der European Landowners´ Organization (ELO)
11. Juni 2021
EU-Parlament schwächt mit der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie den Klima- und Artenschutz
10. Juni 2021
Familienbetriebe Land und Forst fordern Nachjustierung beim Klimaschutzgesetz
01. Juni 2021
Familienbetriebe Land und Forst zum nationalen Waldgipfel
19. Mai 2021
EU Green Deal konterkariert Klima- und Artenschutz
11. Mai 2021
Jetzt Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes einleiten
30. April 2021
Familienbetriebe Land und Forst zum Klimaschutz-Urteil aus Karlsruhe
23. April 2021
"Das sind wir dem Multitalent Wald schuldig"
20. April 2021
Wälder sind von existenzieller Bedeutung für den Klimaschutz
14. April 2021
EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
19. März 2021
„Ökologische Ziele können nur mit den Instrumenten der sozialen Marktwirtschaft erreicht werden“
18. März 2021
Drei Viertel der Bevölkerung befürworten eine Vergütung der CO2-Speicherleistung des Waldes
16. März 2021
GAP muss Unternehmertum im ländlichen Raum stärken
09. März 2021
Forschung und Lehre gehört an die Hochschulen – und nicht in die Hände von Verlagen und Autoren
01. März 2021
"Wald als Klimaschützer stärken!"
01. März 2021
SPD setzt mit Vermögenssteuer falsches Signal für Mittelstand
24. Februar 2021
Klimasenke Wald muss endlich honoriert werden
10. Februar 2021
Bevölkerung und Landwirtschaft haben ein besseres Insektenschutzpaket verdient
08. Februar 2021
Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets
Pressemitteilung und gemeinsame Erklärung
04. Februar 2021
GAP muss Unternehmertum im ländlichen Raum stärken
03. Februar 2021
Insektenschutz braucht Kooperation anstatt pauschaler Verbote
21. Januar 2021
Familienbetriebe Land und Forst: Arten- und Klimaschutz nicht durch Verlagerungseffekte konterkarieren
14. Januar 2021
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Beschluss des Bundestages zur Agroforstwirtschaft
14. Dezember 2020
EU-Klimaziele sind nur über den Wald erreichbar
10. Dezember 2020
5 Jahre Pariser Klimaabkommen - Wald ist Klimaschützer Nr. 1
24. November 2020
Wald ist der Stakeholder Nr. 1 in Sachen Klimaschutz - Waldbauern fordern 5% aus CO2-Abgabe
17. November 2020
Familienbetriebe Land und Forst begrüßen Aktivierung der Waldhilfen aus dem Konjunkturpaket
17. November 2020
Eisenbahnrecht: Land- und Forstwirtschaft fordern mehr Verantwortung für Verkehrssicherung durch Trassenbetreiber
11. November 2020
Waldbauern fordern 5% aus CO2-Abgabe als Anerkennung für die Klimaschutzleistung ihrer Wälder
21. Oktober 2020
Familienbetriebe Land und Forst zur Einigung im Agrarministerrat
20. Oktober 2020
Ein nachhaltiges und grünes Europa gibt es nur mit der Land- und Forstwirtschaft
16. Oktober 2020
Familienbetriebe Land und Forst: Mittel im Energie- und Klimafonds für Klimaschützer Wald nutzen
23. September 2020
AGDW und Familienbetriebe erwarten klaren Beschluss der Länder zur Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
16. September 2020
AGDW und Familienbetriebe: Wald muss von CO2-Abgabe profitieren
09. September 2020
Familienbetriebe Land und Forst kritisieren Entwurf zum Insektenschutzgesetz
08. September 2020
EU-Klimaziele sind nur mit einem nachhaltig bewirtschafteten Wald realisierbar
02. September 2020
Kampagne "Wald ist Klimaschützer"
19. August 2020
CO2-Honorierung des Waldes ist im Interesse des Klimaschutzes
18. August 2020
Familienbetriebe Land und Forst zur Erntebilanz 2020
31. Juli 2020
Familienbetriebe stehen für Vielfalt, Qualität und Regionalität
22. Juli 2020
Familienbetriebe Land und Forst: Agrarbudget schafft endlich Planungssicherheit
08. Juli 2020
Zukunftskommission Landwirtschaft muss Planungssicherheit für die Betriebe schaffen
24. Juni 2020
Statement Max v. Elverfeldt zum Runden Tisch Insektenschutz
23. Juni 2020
Elverfeldt: CO2-Honorierung des Waldes muss kommen
22. Juni 2020
"Politik braucht Beratung. Lobbyismus braucht Transparenz."
17. Juni 2020
Offener Brief an die Vorsitzende der Umweltministerkonferenz
22. Mai 2020
Green Deal funktioniert nur mit Land- und Forstwirtschaft
22. Mai 2020
„Zusätzliche Mittel aus der CO2-Bepreisung zur Stärkung der Klima-senke Wald nutzen!“
12. Mai 2020
Elverfeldt: Wissenschaft bestätigt Forderung nach Honorierung der Klimaschutzleistung des Waldes
20. März 2020
Familienbetriebe Land und Forst betonen gesellschaftlichen Wert des Waldes
10. März 2020
Die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder muss endlich anerkannt und honoriert werden
03. März 2020
Familienbetriebe Land und Forst fordern Perspektivwechsel: Artenschutz braucht Anreize und sollte als Leistung der Landwirtschaft wie ein Produkt honoriert werden
30. Januar 2020
Bundesregierung honoriert Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft
03. Januar 2020
Geschäftsführerwechsel bei den Familienbetrieben Land und Forst
16. Dezember 2019
Höherer CO2 Preis - Familienbetriebe Land und Forst erneuern Forderung nach Prämie für die CO2 Senke des Waldes
02. Dezember 2019
Landwirtschaftsgipfel im Kanzleramt: Elverfeldt begrüßt Zukunftskommission Landwirtschaft
07. November 2019
Familienbetriebe Land und Forst fordern konkrete Maßnahmen für gleichwertige Lebensverhältnisse
06. November 2019
Ökosystemleistungen der Wälder honorieren - Familienbetriebe Land und Forst fordern Prämie für Kohlenstoffsenke
11. Oktober 2019
Entwurf einer Bundeskomensationsverordnung ist politischer Schnellschuss und ist nicht geeignet, den Flächenverbrauch zu senken
25. September 2019
Familienbetriebe Land und Forst: Im Maßnahmenpaket zur Rettung des Waldes fehlt CO2-Kompensation
18. September 2019
Familienbetriebe Land und Forst: Klimakabinett muss den Klimaschützer Wald stärken
25. Juli 2019
Land- und Forstwirtschaft fordern: Eigentümer in Gleissicherung einbeziehen, Indienststellung von Grundstücken wiederkehrend vergüten
17. Juli 2019
Walderhalt und Klimaschutzleistung müssen honoriert werden
10. Juli 2019
Gleichwertige Lebensverhältnisse sind die Grundlage für Zukunft unseres Lebens
09. Juli 2019
05. Juli 2019
Ökosystemleistungen des Waldes als Klimaschützer Nr. 1 müssen honoriert werden
25. Juni 2019
Familienbetriebe Land und Forst kooperieren mit dem Agrarhandelsportal ag.supply
11. Juni 2019
Wald als Klimaschützer stärken: Familienbetriebe Land und Forst Rheinland-Pfalz sehen Walderklärung als starkes Signal
07. Juni 2019
Bundesministerin Julia Klöckner würdigt Michael Prinz zu Salm-Salm
15. Mai 2019
Max von Elverfeldt neuer Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst
07. Mai 2019
EU-Positionspapier der Familienbetriebe Land und Forst
10. April 2019
Familienbetriebe Land und Forst: Die Stabilisierung unserer Wälder ist die beste Investition in den Klimaschutz
5. April 2019
Familienbetriebe Land und Forst: Deutschland verpasst Chance zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus
28. März 2019
Rüge der EU-Kommission: Familienbetriebe Land und Forst fordern Transparenz und Beteiligung beim FFH-Gebietsschutz
20. März 2019
"Wir müssen die Leistungen des ländlichen Raums wertschätzen"
5. März 2019
"Ländlichen Raum stärken, nicht abschreiben!"
Pressemitteilung als PDF
20. Februar 2019
Demonstration vor dem Bundestag: Angemessene Vergütung für dauerhafte Nutzung unserer Flächen
Pressemitteilung als PDF
18. Januar 2019
"Ja zum Land: In Funklöchern entstehen keine Valleys
Digitale Vernetzung des ländlichen Raumes endlich sicherstellen"
Pressemitteilung als PDF
11. Januar 2019
"Risikovorsorge als Instrument zur Selbsthilfe bei klimabedingten Schäden"
Pressemitteilung als PDF
19. Dezember 2018
"Familienbetriebe Land und Forst NRW kritisieren Barley-Vorschlag zu Grundsteuer"
Pressemitteilung als PDF
6. November 2018
"Lebensmittel: Retten statt wegwerfen Familienbetriebe Land und Forst zeichnen SIRPLUS mit Nachhaltigkeitspreis aus"
6. November 2018
"Riesenchance: Digitale Plattformen für Land und Forst. Familienbetriebe und f3-Magazin zeichnen TimberTom mit dem f3-Gründerpreis aus"
Pressemitteilung als PDF
5. November 2018
"'Tag des Eigentums' zu 'Dateneigentum' vom 2. November im Haus der Land und Ernährungswirtschaft in Berlin"
Pressemitteilung als PDF
30. Oktober 2018
"Plattform und Preisvergabe für Start-ups: Land 4.0"
Pressemitteilung als PDF
14. Juni 2018
"Landesumweltminister fordern vom Bund die restlichen BVVG Flächen / Bund und Länder - Preistreiber der Bodenpreise"
Pressemitteilung als PDF
8. Mai 2018
"Familienbetriebe Land und Forst: „Fair-pachten „ oder “Fair-schwendung"?
Pressemitteilung als PDF
10. April 2018
"Familienbetriebe Land und Forst: Bundesverfassungsgericht zur Grundsteuer – Land- und Forstwirtschaft bleibt aufgrund Sondersituation unberührt"
Pressemitteilung als PDF
03. Januar 2018
"Familienbetriebe Land und Forst: Gesetzesgrundlage für Netzausbau im ländlichen Raum nötig"
30. Oktober 2017
"Staat muss Kosten für Schutz- und Erholungsleistungen im Wald tragen"
Pressemitteilung als PDF
27. Oktober 2017
"Stärkung des ländlichen Raums muss oberste Priorität bei Sondierungsgesprächen haben"
Pressemitteilung als PDF
26. Oktober 2017
"Naturschutzpolitik muss verfassungskonform sein – Vertragsnaturschutz statt Verbotspolitik"
Pressemitteilung als PDF
7. Juli 2017
"Ernte 2017 in vielen Regionen gestartet: Verständnis für mehr landwirtschaftliche Maschinen auf den Straßen und Nachtfahrten"
Pressemitteilung als PDF
20. Juni 2017
"European Landowners Organization wählt neuen Präsidenten"
Pressemitteilung als PDF
11. April 2017
"Entwurf des niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes verfassungswidrig"
Pressemitteilung als PDF
06. April 2017
"Familienbetriebe Land und Forst: Netzausbau nur mit wiederkehrenden Vergütungen für Flächeneigentümer"
Pressemitteilung als PDF
21. März 2017
"Ja zur europäischen Landwirtschaftspolitik – 60 Jahre Römische Verträge"
Pressemitteilung als PDF
28. Februar 2017
"Bundesumweltministerium reicht Anti-Bauern-Kampagne an NGOs weiter – Familienbetriebe Land und Forst fordern sofortigen Stopp"
Pressemitteilung als PDF
22. Februar 2017
"Paetow: Vernünftige Zweite Säule kann Umweltschutz und Ökonomie vereinen"
Pressemitteilung als PDF
08. Februar 2017
"Familienbetriebe Land und Forst: Landflucht lässt sich abbremsen – Prinz zu Salm: Ländlicher Raum braucht Öffnungsklauseln in allen Gesetzen und Vorschriften"
Pressemitteilung als PDF
06. Februar 2017
"Bundesumweltministerin verhöhnt 260.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe – Entschuldigung gefordert"
Pressemitteilung als PDF
02. Februar 2017
"Neue Stromleitungen und noch immer keine angemessene Vergütung für Flächeneigentümer"
Pressemitteilung als PDF
19. Januar 2017
"FabLF: Auf Asphalt wächst kein Brot – Flächenverbrauch in Deutschland stoppen"
Pressemitteilung als PDF
18. Januar 2017
"Trotz Brexit kein Exit: Familienbetriebe halten zusammen"
Pressemitteilung als PDF
14. Dezember 2016
"Land- und Forstbetrieb Rixdorf von Matthias Graf von Westphalen mit Belleuropa Award 2016 ausgezeichnet"
Pressemitteilung als PDF
8. Dezember 2016
"Drohnen und Ernteroboter in Schulklassen" - zum Tag der Bildung am 8. Dezember 2016
Pressemitteilung als PDF
14. Oktober 2016
"Erbschaftsteuerreform - endlich Planungssicherheit"
Pressemitteilung als PDF
14. September 2016
"Viel Lärm um nichts – Stillstand bei angemessenen Leitungsrechtsvergütungen"
Pressemitteilung als PDF
29. Juli 2016
"Pokemon Go-Spieler machen selbst vor Scheunen und Ställen nicht Halt"
Pressemitteilung als PDF
12. Juli 2016
"Grüne Steuerpolitik auf dem Holzweg – schadet ländlichem Raum"
Pressemitteilung als PDF
24. Juni 2016
"Brexit für Landwirtschaft schwerer Schlag"
Pressemitteilung als PDF
21. Juni 2016
"Kulturgutschutzgesetz - nicht aus Zeitdruck über´s Knie brechen"
Pressemeldung als PDF
10. Juni 2016
"Umweltministerium muss Kurswechsel in Agrarpolitik finanzieren"
Pressemitteilung als PDF
29. Mai 2016
"Familienbetriebe Land und Forst fordern Freileitungen statt teurer Erdkabel"
Pressemitteilung als PDF
25. Mai 2016
"Michael Prinz zu Salm-Salm: Kultur des ländlichen Raums muss europaweit erhalten bleiben"
Pressemitteilung als PDF
20. Mai 2016
"Michael Prinz zu Salm-Salm: Familienbetriebe Land und Forst dürfen kein Spielball gesellschaftlicher Interessen werden"
Pressemitteilung als PDF
12. Mai 2016
"Käseglockennaturschutz bringt keine Nachhaltigkeit"
Pressemitteilung als PDF
11. Mai 2016
"Dienstleistungen für Umweltschutz müssen honoriert werden – auch in Land und Forst"
Pressemitteilung als PDF
27. April 2016
"Grundbesitzerverband mit neuem Namen: Familienbetriebe Land und Forst"
Pressemitteilung als PDF
18. März 2016
"Michael Prinz zu Salm-Salm als Vorsitzender der Grundbesitzerverbände wiedergewählt"
Pressemitteilung als PDF
18. September 2015
"Grütters neues Kulturgutschutzgesetz ist eine Fehlentscheidung"
Pressemitteilung als PDF
11. September 2015
"Länder müssen stärker in den Erhalt des kulturellen Erbes investieren"
Pressemitteilung als PDF
06. Mai 2015
"Gift für ländlichen Raum - Jeder Zweite befürchtet Landflucht"
Pressemitteilung als PDF
20. Februar 2015
"Kein Bauernopfer beim Trassenbau"
Pressemitteilung als PDF
13. Januar 2015
"Salm fordert Umweltschützer zu konstruktivem Dialog mit Landwirten auf"
Pressemitteilung als PDF